Anästhesie

Anästhesie

Anästhesīe (grch.), Unempfindlichkeit, Zustand, bei dem Eindrücke, welche auf den Körper wirken, wie Wärme, Druck, Licht, Schall, nicht zum Bewußtsein kommen. Grund hierfür ist entweder eine Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks (zentrale A.) oder Veränderung in den Nerven und Sinnesorganen (peripherische A.). Bei Operationen, Neuralgien etc. wird A. künstlich durch geeignete Mittel (Anästhetika) hervorgerufen. Zu diesem Anästhesieren werden verwandt: 1) Kälte (Eis oder Verdunstungskälte); 2) narkotische Gifte (Opium, Morphin, Narkotin, Kokain u.a.); 3) Einatmung von Äther, Chloroform, Lustgas. Während die erstern eine örtliche A. (Lokal-A.) erzeugen, wird durch das Einatmen der Gase der ganze Mensch betäubt. Diese Betäubungen dürfen nur von Ärzten vorgenommen werden. – Handbuch von Dumont (1903); vgl. auch Müller (2 Bde., 1903 fg.), Martin (1905), Braun (1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anästhesie — (altgr. ἀν αν ,ohne‘ und αἴσϑησις aisthesis ,Wahrnehmung, Empfindung‘) ist in der Medizin ein Zustand der Empfindungslosigkeit zum Zweck einer operativen oder diagnostischen Maßnahme und zugleich das medizinische Verfahren, um diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anästhesīe — (griech., »Gefühllosigkeit, Unempfindlichkeit«), der Zustand, bei dem das Gefühl in einem Teil des Körpers aufgehoben ist. A. entsteht dadurch, daß der den Teil versorgende Gefühlsnerv außer Verbinbung mit dem Gehirn gesetzt wird (durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anästhĕsie — (v. gr.), Zustand von Gefühllosigkeit, ohne Taft u. Schmerzgefühl. Die A. beruht auf Lähmung der Nerven, welche das Gefühl nach dem Gehirn zum Bewußtsein leiten sollen, od. auf Lähmung des Gehirns selbst, also in behinderter Wahrnehmung. Die A.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anästhesie — Anästhesie, Unempfindlichkeit; so nennt die Medicin denjenigen Zustand der Empfindungsnerven, wo diese die Fähigkeit, äußere Eindrücke zum Gehirn zu leiten und so zum Bewußtsein zu bringen, verloren haben, also Unthätigkeit derselben. Die A. kann …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anästhesie — Anästhesie,die:1.⇨Betäubung(1)–2.⇨Narkose …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anästhesie — Sf Narkose per. Wortschatz fach. (18. Jh., Form 19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. anaisthēsía Mangel an Empfindungen, Unempfindlichkeit (gegenüber Schmerz) , Abstraktum zu dem negierten Verbaladjektiv gr. anaísthētos gefühllos zu gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Anästhesie — Anästhesie: Der medizinische Fachausdruck für »Schmerzunempfindlichkeit; Schmerzbetäubung« ist eine gelehrte Entlehnung neuester Zeit aus griech. an aisthēsía »Gefühlslosigkeit, Unempfindlichkeit«, einer Bildung aus griech. a »un...« (vgl. 2↑ a …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anästhesie — Betäubung; Narkose * * * An|äs|the|sie 〈f. 19; unz.; Med.〉 1. Schmerzunempfindlichkeit 2. Betäubung von Schmerzen [<grch. an „nicht“ + aisthesis „Empfindung“] * * * An|äs|the|sie, die; , n [griech. anaisthēsi̓a = Gefühllosigkeit] (Med.) …   Universal-Lexikon

  • Anästhesie — An·äs·the·sie die; , n [ ziːən]; Med; 1 ein Zustand (meist durch Narkose herbeigeführt), in dem man weder Schmerzen noch Kälte oder Hitze usw spürt 2 der Vorgang, durch den eine ↑Anästhesie (1) herbeigeführt wird ≈ Narkose <lokale… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anästhesie — die Anästhesie, n (Aufbaustufe) durch eine Narkose hervorgerufener Zustand der Empfindungslosigkeit Synonym: Betäubung Beispiel: Der Patient wurde unter lokaler Anästhesie operiert …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”